
KJP-Ausbildung in Mittweida
Staatlich anerkannte postgraduale Ausbildung
in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
in Kombination mit dem Masterstudiengang der Hochschule Mittweida
„Therapeutisch orientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen”
Kurs XII – Start 03/2023
Zwei KJP-Ausbildungsplätze TP frei geworden. Bewerbung für 03/2023 noch möglich.
- Download Informationsbroschüre (3,2 MB)
- Beginn des nächsten Ausbildungskurses im März 2025
- Fristverlängerung für Zugang zur KJP-Ausbildung bei SIMKI
Bachelor-Absolventen der Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik oder Erziehungswissenschaften können bei SIMKI eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (KJP) aufnehmen und belegen dabei gleichzeitig den mit der Ausbildung kombinierten Masterstudiengang „Therapeutisch orientierte soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen” der Hochschule Mittweida.
Für Absolventen mit einem Master-/Diplomabschluss in Psychologie oder Sozialpädagogik ist die KJP-Ausbildung ohne diesen Masterstudiengang möglich.
SIMKI bildet als staatlich anerkanntes Institut seit mehr als 20 Jahren Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in den Richtlinienverfahren Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) und Verhaltenstherapie (VT) nach einem methodenübergreifenden Konzept aus. Das novellierte Psychotherapeutengesetz gestattet die Fortführung dieser Ausbildung bis 2032. Das Studium, das zur Zulassung berechtigt, muss vor dem 31.08.2026 aufgenommen werden.
Weiterbildung
Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie
in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Verhaltenstherapie
mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Neuer Kurs: Herbst 2023. Nähere Informationen in Kürze.
Aktuelles
20. SIMKI-Arbeitstreffen am 27. Januar 2023
KJP-Ausbildung bei SIMKI mit Studienbeginn vor dem 31.08.2026
Feedbacks
SIMKI-Absolventen berichten über ihren Weg zu SIMKI, die Ausbildung und über ihre Arbeit als KJ-Therapeuten